Almut Neugebauer, Mag.a

 

 

Nach meinem Studium der Pharmazie in Graz und meiner Ausbildung zur vertretungsberechtigten Apothekerin übersiedelte ich mit meinem Mann vor beinahe 30 Jahren nach Salzburg. Nach kurzen Babypausen und unheimlich interessanten Aufenthalten mit der Familie in der Türkei und Taiwan, habe ich wieder begonnen in österreichischen Apotheken zu arbeiten.

Pharmazie im Krankenhaus oder Beratung in der Apotheke?

Bald wurde mir klar, dass es besonders in meinem Beruf notwendig ist, die "Scheuklappen" zu öffnen, um die Vielfalt naturheilkundlicher Zugänge zu erlernen. Gerade in unserer Zeit, die als ihre Ideale auch Geschwindigkeit und überbetonten Idealismus definiert, steigt das Bedürfnis nach natürlichen und ganzheitlichen "Gesundheitsantworten"

In einigen Zusatzlehrgängen konnte ich mir die Kompetenz erarbeiten, fachlich fundierte aber ganzheitliche  Beratungen in meiner Arbeit als Apothekerin anzubieten.

 

Nebenbei arbeite ich seit vielen Jahren unheimlich gerne als Referentin. Das Streben ganzheitlich und ohne Dogmen zu referieren, treibt mich immer wieder an zu recherchieren und neueste Fachliteratur zu studieren.

 

 

 

Zusatzausbildungen

 

Da für mich persönlich Fortbildung  ein wichtiger Teil meines Lebens ist, investiere ich immer gerne Zeit in Ausbildungen. Diese sind breitgefächert, da ich eine Gegnerin von einseitigem Denken und Denkansätzen bin. Lebenslanges Lernen ist mein stetiger Begleiter. Das Entdecken und Erarbeiten von immer neuen (Lebens)themen gibt Kraft und Sinn und macht wiederum Lust auf weiteres Neues.

 

 

Vitalpilze/Mykotherapie

Die Tradition ist lange und es gibt inzwischen wissenschaftliche Belege für ihre Wirksamkeit. Und doch ist die Therapie mit Vitalpilzen, auch Mykotherapie genannt  noch nicht so sehr verbreitet: Medizinisch wirksame Heilpilze bzw. Vitalpilze stehen momentan verstärkt im Blickfeld. Hier gilt es traditionelles Wissen mit den neuesten Forschungsergebnissen zu vereinen.

 

Sollten Sie auf der Suche nach Informationen über einzelne Heilpilze sein, so können Sie unter Vitalpilze "Mykotherapie" schmökern.

 

 

Mikronährstoffe

Heute ist uns allen bewusst, dass durch optimale Ernährung und eine gute Prävention ein großer Beitrag für unsere Gesundheit geleistet werden kann.

Fragen Sie sich, ob Sie Vitalstoffe zun sich nehmen sollen oder nicht? Reicht eine ausgewogene Ernährung nicht aus? Immer wieder kann es aber dennoch passieren, dass uns entscheidende Vitalstoffe nicht im vollständigen Ausmaß zu Verfügung stehen. Vitalstoffe sind lebensnotwendige Substanzen, die in pflanzlichen oder tierischen Nahrungsmitteln enthalten sind. Sie dienen zur Krankheitsvorsorge wie auch zur Einleitung von Therapien.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass bei Zivilisations- und Stoffwechselkrankheiten auf allen Altersgruppen Nährstoffmangel meist eine entscheidende Rolle spielt.

 

 

 

 

 

Aromakunde Ätherische Öle

 

Die Arbeit mit ätherischen Ölen ist eine ganzheitliche, natürliche Heilmethode, welche die „Seele“ der Pflanzen, das ätherische Öl, nutzt, um Wirkungen auf Körper, Geist und Seele des Menschen hervorzurufen.

 

 

Klostermedizin, Heilkräuter

 

Der Ursprung unserer modernen "Phytotherapie" liegt unter anderem in den Kräuter- und Heilpflanzengärten der alten Klöster. Jahrhunderte lang war die so genannte Klostermedizin die einzige Heilkunde, mit der Kranken geholfen werden konnte.

In der heutigen Zeit suchen wir Ergänzung zur modernen Medizin zum Beispiel Behandlungsmethoden mit Kräutern. Hier können wir uns das Wissen der Klostermediziner zunutze machen. Die Verbindung von der Heilkräuterkunde mit ganzheitlichen Vorstellungen von Körper und Geist stellt ein wunderbares Konzept zur "Prävention" dar.

 

 

Schüssler Salze Antlitzanalyse

Bei der Antlitzanalyse in Zuge einer Schüssler Beratung handelt es sich um die Feststellung von Mineralstoffmängeln im Körper des Menschen, welche sich durch bestimmte Zeichen im Antlitz zeigen. Es werden dabei ausschließlich Mängel betrachtet und keine Krankheitsdiagnosen gestellt.

Gesundheit ist häufig keine Glückssache. Viel hängt von der Lebensweise ab. Ob jemand sich gesund und wohl fühlt, liegt zum großen Teil in der eigenen Verantwortung.

Druckversion | Sitemap
© Almut Neugebauer